Open-Source-Python-Bibliothek für Outlook-MSG-Dateien
Kostenlose und Open Source-Python-Bibliothek zum Lesen und Extrahieren von E-Mails und Anhängen aus MSG-Dateien von Outlook.
extract-msg API für Python
Die API extract-msg in Python ist für das Extrahieren von E-Mails und Anhängen aus den MSG-Dateien von Microsoft Outlook konzipiert. Sie automatisiert den Prozess des Abrufens wichtiger E-Mail-Daten wie Absender, Empfänger (An, CC), Betreff, Datum und Text der E-Mail sowie aller Anhänge. Dieses Paket ist besonders nützlich für Entwickler, die die Extraktion von Outlook-E-Mail-Daten in ihre Python-Anwendungen integrieren müssen.
Die `extract-msg`-Bibliothek vereinfacht nicht nur den Umgang mit `.msg`-Dateien, sondern lässt sich auch problemlos in andere Python-Bibliotheken integrieren, was sie zu einer vielseitigen Wahl für Entwickler macht, die mit E-Mail-Daten arbeiten. Ob für Datenmigration, Compliance oder Analyseaufgaben, `extract-msg` bietet eine robuste Lösung zum Extrahieren und Verwalten der Fülle an Informationen, die in `.msg`-Dateien enthalten sind. Ausführlichere Informationen und Anleitungen finden Sie in der umfassenden msg-extractor-API-Dokumentation, die umfassende Einblicke in die Maximierung der Fähigkeiten dieser API bietet.
Was sind die Hauptfunktionen der Extract-Msg-API?
Im Folgenden sind einige der Hauptfunktionen der Extract-Msg-API aufgeführt:
- Extraktion eingebetteter Elemente: Es kann eingebettete MSG-Dateien verarbeiten, indem es sie entweder als separate MSG-Dateien extrahiert oder sie je nach Konfiguration überspringt.
- Speichern von Anhängen: Die API ermöglicht flexible Speicheroptionen für Anhänge, einschließlich der Angabe benutzerdefinierter Speicherverzeichnisse und der Handhabung verschiedener Anhangstypen.
- Befehlszeilenschnittstelle: Das Paket kann als Befehlszeilentool zum Extrahieren von Nachrichteninhalten direkt in Ordner verwendet werden, die basierend auf den E-Mail-Attributen wie Datum und Betreff benannt sind.
Erste Schritte mit extract-msg für Python
Sie können die Bibliothek „extract-msg“ von GitHub oder mit dem Befehl „pip install“ herunterladen.
Installation
Die Installation von extract-msg ist einfach und kann wie unten gezeigt vom Terminal aus durchgeführt werden:
Installieren von extract-msg
pip3 install extract-msg
extract-msg Codebeispiele
You can find Python code samples for the extract-msg API as follow. You can use the FREE example MSG File to try these examples.Wie lese ich E-Mail-Metadaten aus einer MSG-Datei mit der Extract-MSG-API?
Mit der API extract-msg für Python können Sie Informationen aus einer E-Mail-MSG-Datei lesen, wie beispielsweise Absender, Empfänger, Betreff und Nachrichtentext. Mit der API können Sie dies mit nur wenigen Codezeilen tun, ohne sich mit den zugrunde liegenden Dateiformatdetails auskennen zu müssen.
Extrahieren Sie Anhänge aus einer MSG-Datei in Python
Sie können Anhänge aus Outlook-MSG-Dateien extrahieren, indem Sie die API „extract-msg“ für Python verwenden. Die API stellt eine Anhangssammlung für die Klasse „MsgFile“ bereit, die die aus der MSG-Datei extrahierten Anhänge enthält. Von hier aus können Sie die Anhangssammlung durchlaufen und jeden einzelnen auf der Festplatte speichern.
Ressourcen
Abschluss
Die extract-msg-API ist ein leistungsstarkes Tool für Python-Entwickler, die Daten aus Microsoft Outlook-`.msg`-Dateien verarbeiten und extrahieren müssen. Mit der Möglichkeit, detaillierte E-Mail-Header, Textinhalte und Anhänge einfach abzurufen, ist diese API von unschätzbarem Wert für Anwendungen, die eine Integration oder Archivierung von E-Mail-Daten erfordern. Darüber hinaus unterstützt sie erweiterte Funktionen wie Metadatenextraktion, Befehlszeilenverwendung und Anpassung durch verschiedene Parameter und Hooks, was ihren Nutzen in verschiedenen Szenarien erhöht.
Ähnliche Produkte
- Apache POI XWPF | Open Source Java API zum Erstellen und Ändern von DOCX-Dateien
- DocX | Open Source .NET API zum Erstellen und Ändern von DOCX-Dateien
- Docx4J | Open Source Java API zum Erstellen und Ändern von DOC- und DOCX-Dateien
- ExcelDataReader | Open Source .NET-API zum Lesen von XLS-, XLSX-, CSV- und Tabellenkalkulationsdokumenten
- FileFormat.Cells | Erstellen und Aktualisieren von Excel-Dateien mit C# .NET